Fachärztin / Facharzt für

Die Akademie für Psychotherapie Erfurt stellt Ärzten ein breites Spektrum an Weiterbildungsoptionen zur Verfügung.
Die Weiterbildung erfolgt in der Grundorientierung tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Verhaltenstherapie. Sie wird durchgeführt nach den Richtlinien der Landesärztekammer Thüringen (gem. WBO 2020).
Das Gebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation bei psychischen, psychosomatischen, entwicklungsbedingten und neurologischen Erkrankungen oder Störungen sowie bei psychischen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter und bei Heranwachsenden auch unter Beachtung ihrer Einbindung in das familiäre und soziale Lebensumfeld (Auszug aus der WBO der LÄK Thüringen vom 18.03.2020).
- Es wird unterschieden zwischen einem:
- obligatorischen Grundcurriculum, das Bestandteile der Facharztweiterbildung zur Verfügung stellt und
- fakultative Buchung einer Gruppenfachkunde
Grundcurriculum
Kostenregelung des Grundcurriculums (Tiefenpsychologisch fundierte Therapie)
Bei Erreichen des Weiterbildungsziels (240 Behandlungsstunden über die Institutsambulanz der AfP) gilt folgende Kostenregelung:
- Bei Nutzung einer Lehrpraxis
- 9.000,00 Euro bei 250,00 Euro pro Monat über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate)
- 8.850,00 Euro bei Einmalzahlung
- Ohne Nutzung einer Lehrpraxis:
- 4.860,00 Euro bei 135,00 Euro pro Monat über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate)
- 4.800,00 Euro bei Einmalzahlung
Kostenregelung des Grundcurriculums (Verhaltenstherapie)
Bei Erreichen des Weiterbildungsziels (240 Behandlungsstunden über die Institutsambulanz der AfP) gilt folgende Kostenregelung:
- Bei Nutzung einer Lehrpraxis
- 8.100,00 Euro bei 225,00 Euro pro Monat über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate)
- 8.000,00 Euro bei Einmalzahlung
- Ohne Nutzung einer Lehrpraxis:
- 3.960,00 Euro bei 110,00 Euro pro Monat über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate)
- 3.900,00 Euro bei Einmalzahlung
Die Kostenregelung basiert darauf, dass die Einnahmen der Institutsambulanz nach Deckung der Selbstkosten zur Finanzierung der Weiterbildung beitragen.
Zusatzmodul – Fachliche Befähigung Gruppentherapie
Kostenregelung Zusatzmodul - Fachliche Befähigung Gruppentherapie
- Weiterbildungsteilnehmer/innen erhalten eine anteilige Vergütung der erzielten Einnahmen der AfP-Institutsambulanz in Höhe von 70%. Aus diesen Einnahmen können die Kosten der Supervision (40 Stunden in Gruppen innerhalb des AfP-Curriculums – 1.260,00 Euro) und der Gruppen-Theorie (768,00 Euro), etwaige Behandlungsraum-Mieten und sonstige Kosten bestritten werden.
- Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben
Weitere Fachrichtungen
- Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert)
- Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie / Systemische Therapie)
- Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Weiterbildung Zusatzbezeichnung Psychotherapie
- Weiterbildung Zusatzbezeichnung Psychoanalyse