Fachärztin / Facharzt für

Die Akademie für Psychotherapie Erfurt bietet eine umfangreiche Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte an.
Die Weiterbildung erfolgt in den Grundorientierungen Verhaltenstherapie oder Systemische Therapie. Sie wird durchgeführt nach den Richtlinien der Landesärztekammer Thüringen (gem. WBO 2020).
Das Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie umfasst die Vorbeugung, Erkennung und somato-therapeutische, psychotherapeutische sowie sozialpsychiatrische Behandlung und Rehabilitation von psychischen Erkrankungen und psychischen Störungen, die psycho-somatischen bzw. somato-psychischen Wechselwirkungen und toxischen Schädigungen unter Berücksichtigung ihrer psychosozialen Anteile, psychosomatischen Bezüge und forensischen Aspekte (Auszug aus der WBO der LÄK Thüringen vom 18.03.2020).
- Es wird unterschieden zwischen einem:
- obligatorischen Grundcurriculum, das Bestandteile der Facharztweiterbildung zur Verfügung stellt und
- fakultativ buchbaren vertiefenden Zusatzmodulen, u.a. einer Weiterbildung in Richtlinienpsychotherapie und einer Gruppenfachkunde
Grundcurriculum
Ohne Richtlinientherapie über die Institutsambulanz der AfP Erfurt:
Die supervidierte Behandlungstätigkeit im wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren ist nicht Gegenstand des AfP-Grundcurriculums. Begleitend können durch die Buchung von Zusatzmodul 1 Behandlungsfälle im vergüteten Richtlinienverfahren durchgeführt werden.
Kostenregelung des Grundcurriculums
- Die Gebühren einschließlich aller Bestandteile betragen:
- 11.880,00 Euro bei 330,00 Euro pro Monat
über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate) - 11.700,00 Euro bei Einmalzahlung
Zusatzmodul 1 – Richtlinientherapie im Einzelsetting
Kostenregelung bei Wahl von Zusatzmodul 1
Bei Erreichen des Weiterbildungsziels (120 Behandlungsstunden über die Institutsambulanz der AfP) gilt folgende Kostenregelung:
- Bei Nutzung einer Lehrpraxis
- 8.640,00 Euro bei 240,00 Euro pro Monat über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate)
- 8.500,00 Euro bei Einmalzahlung
- Ohne Nutzung einer Lehrpraxis:
- 6.660,00 Euro bei 185,00 Euro pro Monat über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate)
- 6.550,00 Euro bei Einmalzahlung
Zusatzmodul 2 – Fachliche Befähigung Gruppentherapie
Kostenregelung bei Wahl von Zusatzmodul 2
- Weiterbildungsteilnehmer/innen erhalten eine anteilige Vergütung der erzielten Einnahmen der AfP-Institutsambulanz in Höhe von 70%. Aus diesen Einnahmen können die Kosten der Supervision (20-40 Stunden in Gruppen innerhalb des AfP-Curriculums) und der Gruppen-Theorie, etwaige Behandlungsraummieten und sonstige Kosten bestritten werden.
- Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben
Zusatzmodul 3 – Zusätzliche Vertiefte methodische Weiterbildung
Kostenregelung bei Wahl von Zusatzmodul 3
- Die zusätzlich zum Grundcurriculum zu zahlenden Gebühren betragen:
- 1.980,00 Euro bei zusätzlichen 55,00 Euro pro Monat über den Zeitraum der Weiterbildung (36 Monate)
- 1.980,00 Euro bei Einmalzahlung
Weitere Fachrichtungen
- Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert)
- Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Weiterbildung Zusatzbezeichnung Psychotherapie
- Weiterbildung Zusatzbezeichnung Psychoanalyse